Zur Messe Perspektiven

Obersekretäranwärter/in im Allgemeinen Justizvollzugsdienst (m/w/d)

Halle (Saale)
01. August 2025
Ausbildung

Über uns

Wer legt fest, wo ein Windpark oder eine Kläranlage erbaut wird? Wie funktioniert Katastrophenschutz? Wer kümmert sich um Tierwohl, Schulbau, Denkmäler und Naturschutz? Diese Aufgaben und noch viele mehr nimmt das Landesverwaltungsamt als Mittelinstanz des Landes Sachsen-Anhalt wahr. Es ist Bindeglied zwischen Landesregierung und kommunaler Ebene sowie Fach- und Rechtsaufsicht über Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden.

Aufgaben

Beaufsichtigung, Betreuung und Versorgung der ausreisepflichtigen Ausländerinnen und Ausländer im Abschiebehaftvollzug in der vom Land Sachsen-Anhalt einzurichtenden Abschiebesicherungseinrichtung (ASE)

Anforderungen

Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsstand

persönliche Voraussetzungen für das Beamtenverhältnis im Justizvollzugsdienst

Vollendung des 18. Lebensjahres und nicht älter als 37 Jahre

gesundheitliche Eignung

Wir bieten

eine intensive theoretische und praktische Ausbildung in einer Justizvollzugsanstalt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Justiz und Verbrauerschutz, einen Anwärtergrundbetrag sowie einen Anwärtersonderzuschlag i.H.v. 30 % des zustehenden Anwärtergrundbetrages, Anspruch auf Beihilfe im Krankheitsfall, Übernahme von Reisekosten und Trennungsgeld, 30 Tage Urlaub im Kalendejahr, Zusatzurlaub

Bewerbungen sind ab 01.08.2024 möglich! (siehe unten : Externer Bewerbungslink)

Kontakt

Landesverwaltungsamt
Referat Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)

Bewerbung

Online bewerben unter: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1169616

Zurück