Freiwilligendienst (m/w/d)

Über uns
Der Betriebsteil Freiwilligendienste des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. bietet die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen aktiv zu werden. Du möchtest dich sozial engagieren, praktische Erfahrungen und Kontakte sammeln oder weißt einfach noch nicht genau, welche Ausbildung für dich geeignet ist? Dann bewirb dich jetzt bei uns für ein Freiwillige Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit 1964 die Möglichkeit, sich freiwillig sozial in verschiedenen Freiwilligendiensten zu engagieren. Jährlich nehmen etwa 10.000 Menschen das Angebot an. Davon einige hundert in Sachsen-Anhalt.
In den Freiwilligendiensten springt man unmittelbar ins Leben hinein. Immer im persönlichen und direkten Kontakt mit Menschen. Das Lernen in der Praxis verbindet sich mit der Weiterqualifizierung in lebendiger Seminararbeit. Helfen und Lernen beflügeln sich gegenseitig.
Hier zählt persönlicher Einsatz mehr als abfragbares Wissen und Schulnoten. Jeden Tag bekommen Freiwillige Rückmeldung zu dem, was sie getan haben. Sie sehen und spüren, was sie bewegen und bewirken. Sie merken, was sie leisten und können. Sie entwickeln ein Gespür für die eigenen Stärken und Schwächen.
Gern kannst du dich unkompliziert online bewerben.
Der freiwillige Dienst kann sofort gestartet werden und dauert in der Regel zwölf Monate (6 bis 18 Monate ist möglich). Er wird als Praktikum im Rahmen einer Berufsausbildung oder als Wartesemester bei einem Studium anerkannt. Er wird begleitet von Seminaren und Studienfahrten. Zudem werden ein monatliches Taschengeld, Sachbezüge, Sozialversicherungsleistungen gezahlt und für Freiwillige bis 25 Jahren besteht der Anspruch auf Kindergeld. Hinzu kommen 26 Urlaubs- und 25 Seminartage.
Als einer der größten Träger von Freiwilligendiensten im Land Sachsen-Anhalt, bietet der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes eine ganze Reihe von Einsatzmöglichkeiten. Neben den schon klassischen Einsatzgebieten wie Altenhilfe, Behindertenhilfe, Fahrdiensten, Gesundheits- und Krankenpflege, Integrationshilfe sowie Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, können die Freiwilligen ihren Dienst auch im wissenschaftlichen oder digitalen Bereich ableisten.
Aufgaben
Typische Einsatzfelder eines Freiwilligendienstes:
- Sozialstationen
- Kitas
- Integrationshilfe
- Krankenhäuser
- Altenpflegeheime
- gemeinnützige Werkstätten
- Kurheime
- FSJ im digitalen Bereich
- FSJ an Ganztagsschulen
- FSJ Wissenschaft
- FSJ im nachhaltigen Bereich
- Europäischer Freiwilligendienst
- BFD im Bevölkerungsschutz
Anforderungen
Besondere Anforderungen brauchst du für einen Freiwilligendienst nicht. Jedoch kann es natürlich für einzelne Fachrichtungen bestimmte Dinge geben, die du mitbringen solltest. Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort helfen dir gerne weiter und finden für dich deine passende Einsatzstelle.
Wir bieten
- monatliches Taschengeld
- Sozial-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
- 26 Tage Urlaub
- Kindergeld und Waisenrente werden in der Regel weiter gewährt
- das FSJ kann als Wartezeit oder Praktikum für Ausbildung und Studium anerkannt werden
- kostenlose Ersthelferausbildung beim DRK
- ein Zertifikat und auf Wunsch ein qualifiziertes Zeugnis
Kontakt
Diana Wesely
Lüneburger Str. 2
39106 Magdeburg
Bewerbung
Weitere Bewerbungsmöglichkeiten
Online bewerben unter: https://drk-freiwilligendienste-st.de/bewerben.html#no-back