Über uns
Gute Schulen und Universitäten, Umweltschutz, Sicherheit und Sozialleistungen will jeder.
Aber woher kommt das Geld? Die TaXperten - Experten in Sachen Steuern - kümmern sich darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden – damit alle etwas davon haben.
Ministerium und Finanzämter
Die Finanzverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt ist durch einen zweistufigen Verwaltungsaufbau gekennzeichnet.
Die Oberste Finanzbehörde des Landes ist das Ministerium der Finanzen.
Das Ministerium hat seinen Sitz in Magdeburg. Es wirkt an der Steuergesetzgebung des Landes und des Bundes mit. Außerdem hat das Ministerium die Dienst- und Fachaufsicht über die 14 Finanzämter des Landes inne.
Die Finanzämter sind die Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger. Hier werden die Steuern festgesetzt und erhoben. Landesweit sind rund 3.400 Bedienstete im Innen- und Außendienst mit der gerechten Festsetzung und Erhebung von Steuern beauftragt.
Die spätere Tätigkeit im Finanzamt unterscheidet sich je nach der von Dir eingeschlagenen Laufbahn.
Aufgaben
Die Tätigkeit einer Beamtin oder eines Beamten mit der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals Gehobener Dienst) ist durch eine weitgehend selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gekennzeichnet. Sie werden hauptsächlich als Sachbearbeiter/in eingesetzt.
Auch hier liegt der Schwerpunkt der Tätigkeiten im Innendienst. In der Veranlagung prüfen die Sachbearbeiter/innen fachlich anspruchsvolle Steuerfälle und sind für die Bearbeitung von Einsprüchen zuständig. Dabei müssen sie sich intensiv mit den Steuergesetzen auseinandersetzen.
Ein Einsatz im Außendienst erfolgt in den Stellen der Betriebsprüfung oder der Steuerfahndung.
Die Betriebsprüfer/innen überprüfen die in den Steuererklärungen angegebenen Besteuerungsgrundlagen anhand der Geschäftsunterlagen vor Ort. Dabei wird insbesondere die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung geprüft. Hier ist ein fundiertes Wissen des Steuer- und Bilanzrechts erforderlich.
In der Steuerfahndung werden strafrechtlich relevante Sachverhalte ausermittelt. Dazu gehören auch die Zeugenvernehmung und die Anhörung von Beschuldigten. Diese sensible Tätigkeit erfordert eine besonders sorgfältige Arbeitsweise und setzt Kenntnisse des Steuerstrafrechts voraus.
Darüber hinaus obliegt den Beamten der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt vereinzelt auch die Führung der Sachgebiete. Dafür erfordert es jedoch neben ausgeprägten fachlichen Kompetenzen einiges an Erfahrung und Führungsgeschick.
Anforderungen
- ein zum Hochschulstudium berechtigender Schulabschluss (Abitur oder Fachhochschulreife) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- guter Notendurchschnitt; in den Schwerpunktfächern Deutsch und Mathematik jeweils mindestens Note "befriedigend" oder besser
- deutsche Staatsangehörigkeit oder Bürger/-in der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
- keine Vorstrafen
- gesundheitliche Eignung (§ 10 LBG LSA)
- die deutsche Sprache muss in dem für die Wahrnehmung der Aufgaben erforderlichen Maß beherrscht werden
- Altersgrenze bei Ausbildungsbeginn: grundsätzlich 40 Jahre (Ausnahmen gelten für Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins nach § 9 Soldatenversorgungsgesetz)
Wir bieten
- einen bundesweit anerkannten Abschluss als Diplom-Finanzwirt:in (FH)
- Befähigung zum Absolvieren einer Beamtenlaufbahn in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) in der Steuerverwaltung (bundeseinheitlich)
- Möglichkeit zur Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- attraktive Vergütung (sozialversicherungsfrei) entsprechend der A-Besoldung nach amtlicher Besoldungstabelle (während des Studiums AW9 = mind. 1.312,82 € brutto)
- verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und Fortbildungsprogramme
- gute Aufstiegsmöglichkeiten
- eine gute Work-Life-Balance durch
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit einer Beschäftigung in Teilzeit
- keine Wochenend- und Feiertagstätigkeit
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Vergünstigungen im Rahmen eines Jobtickets
Kontakt
Editharing 40
39108 Magdeburg
Gehaltsangabe für diese Stellenanzeige
Bewerbung
Online bewerben unter: https://interamt.de/koop/app/stelle?3&id=909999