Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher/in) - praxisintegrierte Ausbildung ab 24/25 (m/w/d)
Über uns
Nachhaltig lernen, lehren und leben
Die BbS "Conrad Tack" des Landkreises Jerichower Land bieten Berufsausbildungen in den Berufsbereichen Wirtschaft und Verwaltung, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnik, Metalltechnik, Pflege sowie Sozialpädagogik (Erzieher/in).
Darüber hinaus können allgemeinbildende Abschlüsse bis hin zum Abitur erworben werden.
Mit dem Profil „TA(C)Ktvoll nachhaltig!“, dem Leitbild "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sowie dem Fokus auf die umfassende Entwicklung von Medienkopetenz bereiten wir auf die Berufswelt 4.0 vor.
Stöbern Sie gern in unserer digitalen Schulbroschüre.
Aufgaben
Auch wenn sich die jeweiligen Tätigkeiten von Erzieherinnen und Erziehern in den Arbeitsfeldern unterscheiden, besteht das oberste Ziel von Erzieherinnen und Erziehern darin, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Sie arbeiten in Krippe, Kindergärten, im Hort oder Jugendhilfeeinrichtungen, sodass es zum Kontakt mit Kleinkindern oder Jugendlichen kommt.
Anforderungen
Zur Aufnahme in die Fachschule benötigen Sie
- einen Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
und
- eine Ausbildung mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte Sozialassistentin“ /„Staatlich geprüfter Sozialassistent“ oder „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin“/“Staatlich geprüfter Kinderpfleger“ oder
- eine andere einschlägige mindestens zweijährige sozialpädagogische, pädagogische, sozialpflegerische oder pflegerische abgeschlossene vollzeitschulische oder berufliche Ausbildung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine mindestens 600stündige praktische Tätigkeit oder
- ohne Berufsausbildung mindestens eine vierjährige einschlägige Berufstätigkeit oder
- einen erfolgreichen Abschluss der zweijährigen Fachoberschule in der Fachrichtung Sozialwesen oder
- einen erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule aller anderen Fachrichtungen und eine einjährige praktische Tätigkeit oder
- die allgemeine Hochschulreife und eine einjährige praktische Tätigkeit
Wir bieten
Finanzierungsmöglichkeiten
- monatlicher Vollkostenzuschuss bis zu 963,00 € – ohne Rückzahlung
- unabhängig von Alter und Elterneinkommen
- VOR Ausbildungsbeginn Online-Antrag stellen unter AFBG
- im Anerkennungsjahr bzw. 3. Ausbildungsjahr wird die Praktikumszeit durch den Träger vergütet
weitere Finanzierungsmöglichkeiten:
- Schüler-BAföG (ohne Rückzahlung, abhängig von Alter, Elterneinkommen und Wohnsituation, VOR Ausbildungsbeginn auf „BAföG DIGITAL“ registrieren und Online-Antrag stellen)
- Bildungskredit (ab dem 13. Monat der Ausbildung abrufbar, max. 24 Monatsraten zu je 300,00 €, Rückzahlung erst nach 4 Jahren, Online beantragen beim Bundesverwaltungsamt, 50 728 Köln)
Kontakt
Dr. Marco Dominé (Schulleiter)
Magdeburger Chaussee 1
39288 Burg
Bewerbung
Weitere Bewerbungsmöglichkeiten
Per Post:
BbS "Conrad Tack" des LKJL
Dr. Marco Dominé (Schulleiter)
Magdeburger Chaussee 1
39288 Burg